Der Waschbär

Procyon lotor 

Ordnung : Carnivora

Familie : Procyonidae

Gattung : Procyon

Gewicht

3,5 bis 9 kg

Größe

40 bis 70 cm

Ernährungsweise

Allesfresser

Lebensraum

Walder

Gestation

60 bis 80 Tages

Lebensdauer

15 bis 20 Jahre

Eine invasive Art

Der Waschbär wurde für Pelztierhaltungen aus dem Norden der USA nach Europa eingeführt. Dank drei entflohener Waschbären, konnten diese Generalisten sich sehr leicht vermehren, denn Raubtiere haben sie in Europa kaum. Heutzutage kolonisiert er sogar Wassergebiete und wird als invasive Art bezeichnet, weil er den Fortbestand mancher Tierarten bedroht.

Was sind Generalisten ?

Manche Arten werden als Generalisten bezeichnet, während andere Spezialisten sind.

Nahrungsspezialisten sind Tierarten, die sich nur von einem bestimmten Nahrungsmittels ernähren oder eine bestimmte Ernährungsweise besitzen. Dies ist z.B. der Fall bei Koalas, da sie die Einzigen sind die Eukalyptus zu sich nehmen, haben sie keine Konkurrenz. Auch der Eisbär ist spezialisiert, nämlich auf Packeis Jagd. In diesem Lebensraum hat er zwar keine Konkurrenz, aber ist nirgend woanders fähig zu jagen. Leider sind diese, dank der Evolution, hochbegabten Tiere die ersten die an einer kleinsten Änderung ihres Lebensraums leiden.

Doch Nahrungsgeneralisten, wie der Waschbär, sind fähig Nahrung in verschiedensten Lebensräumen zu finden und sich an sie anzupassen. Sie sind gegenüber anderen Tieren begünstigt, weil sie den Einfluss der Menschen leichter erdulden. Doch es kommt vor, dass sie sich trotzdem mit manchen spezialisierten Tieren, in Konkurrenz befinden.

Lebensraum

Norden der USA