Gepard

Geborener Sprinter

Der Gepard ist bekanntlich das schnellste Landtier der Erde. Diese Fähigkeit ist auf eine außergewöhnliche Physik zurückzuführen, die auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Im Gegensatz zu anderen Raubkatzen sind seine Krallen nicht einziehbar. Diese Besonderheit erlaubt es ihm, die Größe seiner Tatze und damit den Kontakt mit dem Boden zu minimieren. Die ausgefahrenen Krallen greifen den Boden und erhöhen mit ihren kräftigen und schlanken Gliedmaßen den Vortrieb. So kann er Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h erreichen.

Ein Spezialist in Gefahr

Die schnelle Jagdtechnik des Geparden zwingt ihn zur Jagd auf Beute, die nur er fangen kann. Sein Körperbau macht ihn nicht stark genug, um größere Beutetiere zu erlegen. Er ist also hoch spezialisiert. Wie alle spezialisierten Tiere sind sie nicht in der Lage, sich schnell genug an die vom Menschen herbeigeführten Veränderungen in ihrer Umwelt anzupassen und sind daher als erste betroffen. Im Jahr 2019 gab es nur noch 7.100 Exemplare, verglichen mit mehr als 100.000 zu Beginn des 20. Jahrhunderts.