Weiße Löwen weisen eine genetische Mutation namens Leuzismus auf, die zu einer geringeren Produktion von Melanin, dem Pigment, das die Zellen färbt, führt und die Löwen „weiß“ macht. Sie leben nur in Südafrika innerhalb des Timbavati-Reservats. Neuere Studien schlagen eine einzige Unterart für alle Löwenpopulationen in Afrika vor. Weiße Löwen sind demnach keine eigenständige Unterart. Löwen sind leicht an der Mähne des Männchens zu erkennen und gehören zu den wenigen Katzen, die ein Herdenleben entwickelt haben. Sie leben in Gruppen, die aus einem oder mehreren verwandten Männchen und mehreren Weibchen mit ihren Jungen bestehen. Die Aufgabe des Männchens ist es, das Revier zu markieren und zu schützen.